
Die Strecke in Hittnau sorgte in den letzten Jahren immer wieder für Kopfschütteln im Fahrerfeld: der einzige, grundsätzlich wenig anspruchsvolle Aufstieg, war selbst nach Schönwetterperioden total verschlammt und somit schlichtweg nicht fahrbar. Darum wurden die Biker immer zu einer sehr langen Laufpassage gezwungen, was natürlich nicht der Sinn eines Bikerennens ist. Nun liessen sich die Veranstalter zu einem Standort- und Streckenwechsel hinreisen…
Das Rennen findet neu sozusagen am anderen Ende Hittnaus statt auf einer neuen, technisch fordernden Strecke. Einzig die Wetterbeständigkeit lässt noch zu wünschen übrig. Viele Wiesenpassagen und
unbefestigte Aufstiege und Abfahrten im Wald, waren aufgrund der schlechten Verhältnisse schlichtweg unfahrbar. Mit ein paar Anpassungen kann hier aber eine gute Strecke entstehen…
Sehr gut kam Robin am frühen Morgen damit zu recht. Bei den Hard Knaben sichert er sich mit einer starken Leistung Platz 5 und steht somit in der Cupzwischenwertung auf Platz 3! Lucas startete am Argovia Cup in Lostorf, wo er auf einer anspruchsvollen Strecke den 16. Platz einfahren konnte.
In Hittnau regnete es den ganzen Vormittag und auch zum Start des Overall Rankings waren die Schleusen noch geöffnet. Das hielt Sven nicht davon ab, ordentlich in die Pedale zu hauen und sich durch den Schlamm zu kämpfen. Belohnt wurde er dafür mit Platz 7 und wichtigen Punkten für die Cupwertung. Auch Ueli kann mit seiner Leistung zufrieden sein. Weitestgehend alleine fahrend, sicherte er sich mit Rang 9 eine Top-Ten Klassierung.
Kurz vor dem Start der beiden Fun-Kategorien stoppte dann der Regen, was den Schlamm noch klebriger und die Strecke noch glitschiger werden liess. Matthias verpasste zu Beginn des Rennens etwas den Zug ganz vorne und vermochte im Anschluss die Lücke nicht mehr ganz zu schliessen. Aber auch Platz 4 kann sich mehr als sehen lassen. Martin konnte bei den Fun nicht ganz die Leistung von Wetzikon abrufen, kam mit der Strecke dennoch bestens zurecht. Im Ziel reichte es zu Platz 5, was angesichts der starken Konkurrenz ein super Resultat ist.
Nun gilt es die Bikes in deren Einzelteile zu zerlegen, alles feinsäuberlich zu reinigen und zu schmieren und verschlissene Teile zu ersetzen. So ein Schlammrennen fordert nicht zuletzt auch stets dem Material alles ab. Der nächste Einsatz steht schliesslich bereits wieder vor der Tür: am kommenden Wochenende geht’s weit in den Westen zum BMC Racing Cup in Yverdon.
Kommentar schreiben