Es ist Oktober - die Mountainbike Saison 2019 ist Geschichte! Zumindest was den Part mit den Rennen anbelangt. Denn bekanntlich kann auch der Oktober - und gar der November - noch genügend warme Tage für Touren auf dem Bike bieten. Den Saisonausklang mussten wir uns aber nochmals ordentlich verdienen: Das Schlussrennen des Swiss Bike Cup in Lugano und traditionell das Iron Bike Race in Einsiedeln bildeten für uns die Zielgerade.
Es ist vollbracht: Der EKZ-Cup 2018 ist in trockenen Tüchern und endlich halten wir auch den Gesamtsieg in der Hauptkategorie in den Händen! Natürlich gilt dieses Privileg Sven, der sich nach einer langen und harten Saison die Cup-Wertung im Overall Ranking sichern konnte. Ein letzter Effort in Egg, welcher mit dem dritten Platz belohnt wurde, reichte, um das Leadertrikot über die Ziellinie und somit den Gesamtsieg nach Hause zu bringen. Ein schöner und verdienter Erfolg für Sven, der sich übrigens bereits am vergangenen Mittwoch als Sieger beim Etzelbergzeitfahren mit neuem Streckenrekord feiern konnte. Nicht nur eine gute Saison - sondern besonders auch eine gute Woche für ihn also!
Wochenenden mit zwei Einsätzen sind hart. Aber manchmal wird die Challenge auch gerne angenommen. Das sagte sich am vergangenen Weekend auch Annika. Am Samstag startete sie in Basel am Swiss Bike Cup und behauptete sich auf der schnellen Strecke im nationalen Feld. Mit Platz 3 sicherte sie sich einen weiteren Podestplatz und lauert vor dem letzten Rennen der Serie in der Gesamtwertung auf Position 4. Am frühen Sonntagmorgen stand sie bereits wieder beim EKZ-Cup in Uster an der Startlinie und konnte dort sogar einen tollen Sieg einfahren.
Ein langer und vor allem heisser Sommer liegt zu grossen Teilen hinter uns. Dieser bot beste Bedingungen, um in heimischen Gefilden zu trainieren, den Schwimmstil zu verbessern oder einfach an der Körperbräune zu arbeiten. Ganz egal, mit was die Hitzeperiode überdauert wurde, am vergangenen Wochenende ging es spätestens wieder los: der vierte Lauf des diesjährigen EKZ-Cups stand auf dem Programm. Gastgeber war der VC Eschenbach, welcher wiederum einen erstklassigen Event auf die Beine stellte.
Nur eine Woche nach den Bike Schweizermeisterschaften fanden an diesem Wochenende die Titelkämpfe für die Strassenfahrer statt. Ist man so wie Annika, in beiden Disziplinen zu Hause, geht’s in kurzer Zeit zweimal um die Wurst. Für die reinen Biker, gings am EKZ-Cup in Hittnau zur Sache, welcher zum ersten Mal bei trockenen (sehr trockenen) Bedingungen durchgeführt werden konnte.
Es ist geschafft: Annika holt sich an den Cross Country Schweizermeisterschaften sensationell die Silbermedaille! Die gesamte Vorbereitung im Winter/Frühjahr zielte auf dieses eine Rennen in Andermatt ab und nun zeigt sich, dass die Bestrebungen gefruchtet haben. Wir sind stolz und feiern unser Silver-Girl!
"10 Jahre Bike Days" hiess es dieses Wochenende in Solothurns Altstadt. Wiederum lockte ein abwechslungsreiches Programm und bestes Frühlingswetter Zweirad-Fans jeden Alters an. Mit der grossen Bike-Expo, diversen Contests, Testgelände, Parties etc. wurde für jeden etwas geboten. Und mit dem dritten Lauf des Swiss Bike Cups auch für uns etwas dabei!
Seit vielen Jahren wird der EKZ Cup in Glarnerischen Schwändi eröffnet und zum wiederholten Male wurden die Bedingungen vom Föhn dominiert. Teilweise starke Böen erschwerten das Vorwärtskommen zusätzlich, und dies bwohl die Strecke mit steilen, langen Anstieg auch sonst schon fordernd ist. Dennoch - oder vielleicht gerade deswegen - können wir auf einen super Start in den EKZ Cup 2018 zurückblicken.
Der April macht beim Wetter was er will - und aktuell macht er gehörig auf Sommer!
Für uns Biker bedeutet dies natürlich optimale Trainings- und Renn-Bedingungen. Obwohl es am vergangenen Wochenende in Schaan wohl bereits schon etwas zu heiss war. Der Swiss Bike Cup 2018 ging auf der schnellen aber harten Strecke knapp jenseits der Schweizer Grenze in die zweite Runde.
Bereits sind seit unserer Trainingswoche in der Toscana zwei Wochen vergangen. Das gemeinsame Trainingslager ist fester Bestandteil der Saisonvorbereitung und die Gegend um Massa Marritima bietet optimale Bedingungen für längere Bike- und Rennvelo-Einheiten und im Regelfall sind auch die meteorologischen Bedingungen besser als Hierzulande.