Gerade rechtzeitig, um das Bikefieber für die zweite Saisonhälfte wieder ansteigen zu lassen, gastiere der UCI Weltcup am vergangenen Wochenende in der Schweiz. Die legendäre Kulisse der letztjährigen Weltmeisterschaft lockte wieder x-tausend Besucher in die Bündner Berge und sorge erneut für ein Spektakel der Sonderklasse. Egal ob beim Downhill am Samstag oder den Cross Country Rennen am Sonntag, die Stimmung war phänomenal und starke Schweizer Leistungen rundeten das Ganze ab. Mitten drin, statt nur dabei war auch Sven, der die Gelegenheit erhielt im Tenue der Nationalmannschaft im Rennen der U23 zu starten.
Temperaturen, die an der 40 Grad-Marke kratzen, Tage, die bereits wieder kürzer werden… es ist Sommer und die erste Hälfte vom 2019 bereits wieder Geschichte. So geht es auch mit der laufenden Rennsaison, welche sich heute mit dem Swiss Bike Cup in Andermatt in die Sommerpause verabschiedet. Hoch im Urner Urserental gelang Sven einmal mehr ein super Rennen, welches er auf dem zweiten Platz beenden konnte. Damit belegt Sven im Zwischenstand der Gesamtwertung ebenfalls Platz 2.
Lucas und Robin starteten am vergangenen Wochenende an der TrailTrophy in Latsch, einem Enduro-Rennen, welches bereits sein 10-jähriges Jubiläum feiern kann. Mit deutlich über 300 Teilnehmern aus verschiedenen Nationen hat der Event eine relevante Stellung in der Szene. Unsere beiden youngguns haben heuer bereits einige hundert Kilometer auf den "groben Bikes" intus und reisten mit entsprechenden Ambitionen ins Südtirol.
Nach einer Woche mit wirklich grossen Mengen Regen, zeigte sich das Wetter am Wochenende von der freundlicheren Seite. Natürlich reichten die paar Sonnenstunden nicht, um den Boden zu trocknen, sodass in Wetzikon mit Schlamm zu rechnen war. So kam es dann auch und einige Passagen der flachen, schnellen Strecke warteten mit tiefem Morast auf.
Am Samstag startete Sven an der Kreuzegg Classic in Bütschwil. Ein Traditionsanlass mit internationaler Strahlkraft, welcher immer wieder Profis ins Toggenburg lockt, welche sich beim Bergrennen über 14,2 km und 840 Höhenmetern mit Amateurfahrern messen. Da das Rennen für Sven schon in den vergangenen Jahren gut lief, erhoffte er sich auch diesmal ein gutes Resultat und stand entsprechend motiviert am Start. Von Anfang an probierte Sven vorne mit zu fahren, was ihm auch gelang und ab Mitte des Rennens, war nur noch Konny Looser mit ihm an der Spitze. Doch auch Profi und Langstreckenspezialist Looser hatte an diesem Tag kein Mittel gegen Sven, sodass Saisonsieg Nummer 1 nichts mehr im Wege stand!
Bei wiederholt nassen und schlammigen Bedingungen fand der Swissbikecup im Rahmen der Bike-Days in Solothurn statt. Die wenigen technischen Passagen auf der nicht derart anspruchsvollen Strecke, wurden durch das schlechte Wetter arg in
Mittleidenschaft gezogen. Einige Kategorien absolvierten gar Start-Ziel-Passage im berüchtigten Schanzengraben zu Fuss, da der Schlamm zu tief war.
Es ist Tradition, das gemeinsame Trainingslager im Frühjahr. Und es ist Tradition, dass wir dafür in die Region Massa Marittima, also in die Toscana reisen. In diesem Jahr waren wir etwas später dran als sonst, das hat aber dazu geführt, dass wir noch frühlingshaftere Bedingungen vorfanden.
Leider konnte es sich nur eine Vierer-Schaar einreichten, die Reise in den Süden anzutreten. Von anderen Verpflichtungen sind auch wir Biker nicht gefeit. Eine erfolgreiche Bikewoche wurde es dennoch: optimale Bedingungen mit kurz/kurz-Wetter und staubigem Untergrund, bestes italienisches Essen, unzählige neue Trails und vor allem beste Stimmung. So verbrachten wir unzählige Stunden auf dem Bike und hatten das Rennvelo fast vergeblich mitgenommen.
Seit Anfang Jahr hat der Winter das Land fest im Griff und wir freuen uns über die guten Konditionen, die wir für sämtliche Wintersportarten vorfinden. Dennoch richtet sich unser Blick auch in diesen Tag schon weiter ins Jahresinnere und auf die
Zeit, in der wir wieder vermehrt auf dem Bike unterwegs sein werden. Denn auch 2019 wollen wir vorne mit dabei sein!
Mit der Rennaction losgehen wird es Anfang April, bis dahin bleibt also noch etwas Zeit in Form zu kommen. Wie immer geschieht dies unter anderem mit einem gemeinsamen Trainingslager Ende März. Wie gehabt stehen für uns auch in der bevorstehenden Saison die Rennserien EKZ-Cup und Proffix Swiss Bike Cup im Mittelpunkt. Nach den grossen Erfolgen im letzten Jahr sind die Erwartungen heuer natürlich hoch, gäbe es nicht ein paar relativierende Faktoren...