Schluss, Ende, Vorbei—Die Bikesaison 2014 ist für uns nun definitiv zu Ende. Doch zum Abschluss mussten wir nochmals ordentlich ran. Beim traditionellen Saisonabschluss am Iron Bike Race in Einsiedeln, mischten wir uns für einmal unter Marathon-Volk und versuchten mit den drahtigen Bergziegen mitzuhalten. Bei bestem Wetter pilgerten wiederum rund 2000 Bikerinnen und Biker ins Klosterdorf um sich zu messen.
Noch einmal die letzten Kräfte mobilisieren, noch einmal die Zähne zusammenbeissen, noch einmal alles geben—so oder so ähnlich lauteten die Leitsprüche gestern Samstag, beim letzten Stopp des EKZ Cup 2014. Traditionsgemäss fand der Cup im idyllischen Fischenthal seinen Abschluss, wo aufgrund der trockenen Bedingungen eine sehr schnelle Strecke auf die Biker wartete.
Nun ist es ja bereits Herbst, dennoch machte das Wetter in der letzten Woche den Anschein, sich nochmals von der sommerlichen Seite zeigen zu wollen. Mehrheitlich trockene und angenehm warme Verhältnisse luden für einmal zu ausgedehnteren Trainings ein und liessen auch die Hoffnung auf ein trockenes Rennen in Hinwil aufkommen.
Der BMC Racing Cup ging zwar letzte Woche bereits zu Ende, aber beim EKZ Cup geht’s gerade erst so richtig in die heisse Phase. Gestern Sonntag stand der fünfte Durchgang im St. Gallischen Eschenbach auf dem Programm und konnte wie immer mit einer kurzweiligen Strecke auftrumpfen. Das die schnelle, technische Strecke unseren Fahrern ausgezeichnet liegt, zeigte sich an der guten Stimmung, wie auch den guten Resultaten.
Sieben Rennen, verteilt in der ganzen Schweiz, solche bei heissen, staubigen Bedingungen, solche bei Regen und Kälte: das war der BMC Racing Cup 2014. Mit den Rennen im Pferdesport-Stadium Schänzli, direkt neben dem St. Jakobpark in Basel, wurde ein Schlussstrich unter die diesjährige Ausgabe des Cups gesetzt. Das wir in der Schlussabrechnung wieder sehr erfolgreich dastehen, verdanken wir vor allem unserer Konstanz!
Anfang August finden in Graz jeweils die Jugend-Europameisterschaften der Mountainbiker statt. Während einer Woche treten U17- und U15-Biker aus ganz Europa in 3er-Teams treten gegeneinander an. Auf dem Programm stehen verschiedene Disziplinen, sodass unterschiedliche Stärken gefordert/gefördert werden und auch der Spass nicht zu kurz kommt. Ziel dieser aktiven Woche ist die multidisziplinäre Nachwuchsförderung, sodass auch in Zukunft die besten Mountainbiker der Welt aus Europa stammen.
Im nächsten Jahr wird die Schweiz wieder vom UCI Mountainbike WorldCup berücksichtigt. Die Lenzerheide wird die Rennen in der höchsten Stärkeklasse ausrichten dürfen. Um dafür gewappnet zu sein, wurde in den letzten Wochen eine komplett neue Strecke aus dem Boden gestampft, die den Anforderungen Rechnung tragen soll. Ihm Rahmen des BMC Racing Cups feierte der neue Rundkurs seine Taufe, was natürlich die gesamte Weltelite in die bündner Berge lockte.
Nach dem Rennen im Schlamm von Gossau hatten wir alle Hände voll zu tun, unsere Bikes wieder richtig fahrtüchtig zu machen. Bremsbeläge, Tret– und Steuerlager, Schaltkabel, etc. alles war voller Dreck und Sand und musste entsprechend ausgetauscht werden. Das dies ordentlich ins Geld geht, versteht sich von selbst. Nicht nur aus budgettechnischen Gründen hofften wir also auf trockene Bedingungen beim fünften BMC Racing Cup in Montsvelier JU. Doch es sollte anders kommen, insbesondere für die Rennen am Samstag...
In Gränichen und auch in Hittnau durften wir nun zweimal bei staubigen Bedingungen unsere Rennen absolvieren. Doch Petrus will uns anscheinend nicht allzu sehr verwöhnen und liess uns gestern Sonntag buchstäblich im Regen stehen. Es regnete praktisch den ganzen Tag über ununterbrochen im St. Gallischen Gossau. Selbsterklärend, dass sich der Untergrund—mehrheitlich Wiese und Waldwege—in ein wahrliches Schlammbad verwandelte. Doch es zeigte sich, dass wir auch mit solch misslichen Bedingungen bestens zurecht kommen!
Bereits zum elften Mal fand in Hittnau das Bikerennen im Rahmen des EKZ Cups, bzw. ehemals ZO Cup statt. In diesen elf Jahren war es laut einem Helfer des Veloclubs Hittnau, genau ein einziges Mal möglich, den gesamten Aufstieg fahrend zu erklimmen. In all den anderen Jahren zwang der tiefe Schlamm—der auch nach längeren Trockenperioden stets vorhanden war—die Biker aus dem Sattel. Nach lauter werdenden kritischen Tönen, wurde die Streckenführung auf dieses Jahr hin leicht verändert und der besagte Aufstieg buchstäblich umfahren.
Die Vorfreude ist jeweils gross, wenn die Rennen in Gränichen anstehen. Kaum eine Station im Rennkalender kann mit einem derartigen Rundkurs aufwarten. Zwar verlangt die die Streckenführung in der Kiesgrube dem Fahrer alles ab, da die vielen kurzen Aufstiege jeweils voll Rohr gefahren werden und Erholung entsprechend ein Fremdwort ist. Doch mindestens genau so hoch wie die Qual ist auch der Spassfaktor. Unzählige Steilwandkurven, Sprünge, Rockgardens und weitere natürliche und künstliche Hindernisse machen die Strecke zum Eldorado für Biker...
Wir nutzten das Pfingswochenende schon beinahe traditionsgemäss für eine gemeinsame Ausfahrt auf dem Bike. Jedes Jahr steht dabei die favorisierte Region eines Teamfahrers auf dem Programm. In diesem Jahr war wir wiederum bei perfektem Wetter in der Region Einsiedeln – dem Trainingsgebiet der Bennauer Brüder Ueli, Thomas und David Schädler – unterwegs.
Zum Start des diesjährigen EKZ Cups in Schwändi hatten wir noch mit Dauerregen und Temperaturen deutlich unter der Zehn-Grad-Grenze zu kämpfen. Beim zweiten Lauf war nun aber alles wieder beim Rechten: strahlender Sonnenschein, über 20 Grad und kaum Wind… perfektes Bikewetter also, das in Wetzikon auf uns wartete. Die letzten Jahre hatten gezeigt, dass uns die flache, schnelle Strecke durchaus liegt, entsprechend waren wir top motiviert!
Im Mai verwandelt sich Solothurn jeweils ins Mekka der Bike-Fans - immer wieder dann, wenn die Bike Days auf dem Programm stehen. Ein Wochenende lang dreht sich vor der Schloss-Kulisse alles ums Zweirad. 120 Aussteller präsentieren ihre besten Stücke, die Dirt Jumper die höchsten Sprünge und wir XC-Piloten jagen uns über Stock und Stein.
Heute fiel der Startschuss zum diesjährigen EKZ Cup. Die Rennserie konnte sich in den letzten Jahren als wichtigen Fixpunkt im Rennkalender etablieren und freut sich bei Familien wie auch Profis grosser Beliebtheit. Im letzten Jahr fiel das Auftaktrennen im Schwändi einem Wintereinbruch zum Opfer. Auch in diesem Jahr war das Wetter eher schlecht als recht. Am Vormittag regnete es ununterbrochen, was das Terrain ordentlich in Mitleidenschaft zog und den Bikern entsprechend fahrtechnisches Können abverlangte.
Nachdem einen Teil der Bikerschaar einen buchstäblich eiskalten Saisonstart in Buchs erwischt hatten, durften nun in Lugano, oder genauer im Dörfchen Tesserete, alle das schöne und vor allem warme Wetter geniessen. Es wartete wie immer eine technisch anspruchsvolle Strecke mit null Erholungsmöglichkeiten, dafür umso höherem Spassfaktor. Entsprechend hoch war die Motivation und gut die Stimmung!
Rechtzeitig zum offiziellen Frühlingsanfang startet auch der Bikezirkus wieder voll durch. Der BMC Racing Cup lud am vergangenen Wochenende zum Stelldichein im St. Gallischen Buchs ein. Am
Samstag konnten alle Rennen noch bei trockenen Bedingungen absolviert werden, doch über Nacht und am Sonntag selber herrschten winterliche Verhältnisse und forderten den Bikern alles
ab.
Da momentan das Cape Epic in Südafrika stattfindet, hatte das Elitefeld einige Absenzen zu verzeichnen. Dennoch musste sich der deutsche Moritz Milatz den Sieg bei den Elite hart erkämpfen, wie
auch Jolanda Neff bei den Damen!