Die Bikeszene blickt auf eine lange und intensive Saison zurück. Was im Frühling mit langanhaltend schlechtem Wetter begann, entwickelte sich im Sommer dann doch noch zu einem wettermässig guten Bikerjahr. Doch vor der verdienten „Winterpause“ stand noch das kultige Iron Bike Race in Einsiedeln auf dem Speiseplan. Das letzte grosse Happening der Saison verzeichnet Jahr für Jahr starke Teilnehmerzahlen und zeigt damit eine völlig andere Entwicklung als die meisten anderen Marathons in der Schweiz. Auch wir wollten es uns nicht nehmen lassen, uns für einmal über eine lange Distanz zu quälen.
Jetzt scheint der Herbst definitiv auf dem Vormarsch zu sein. Beim EKZ-Cup im zürcherischen Egg herrschte eigentlich den ganzen Tag lang Nieselregen, der ab und zu in einen richtigen Schauer überging. Eine entsprechende nasse, kühle und vor allem auch rutschige Angelegenheit wartete also auf unsere Fahrer.
Diesmal möchte ich mal vom typischen Ablauf eines Renntages berichten, damit Sie sich vorstellen können, was da alles dazu gehört.
Die sportlichen Highlights des vergangenen Wochenendes waren sicherlich das Eidgenössische Schwing- und Älplerfest in Burgdorf, sowie die Weltmeisterschaften der Mountainbiker in Südafrika. Schwingerkönig Matthias Sempach und Weltmeister Nino Schurter konnten ja bekanntlich als grosse Gewinner die Heimreise antreten. Im etwas kleineren, jedoch nicht minder interessanten Rahmen, fand auch ein weiterer Lauf des beliebten EKZ-Cups statt. Diesmal traf sich die Bikerszene im Zürcherischen Hinwil, wo vor allem ein gefürchteter langer Aufstieg auf sie wartete...
Zum letzten Mal in dieser Saison traten wir am vergangenen Wochenende in einem BMC Racing Cup an. Austragungsort des Finales war wiederum Muttenz, wo ein hindernisreicher und schneller Rundkurs auf uns wartete. Am Samstag spielte das Wetter nicht mit und verwandelte die Strecke in einen Schlamm-Parcours. So mussten beispielsweise unserer Fahrer Milena, Ueli und Matthias den einzigen Aufstieg der Runde hochrennen. Am Sonntag war die Strecke wieder mehrheitlich trocken und unsere Kids- und Fun-Fahrer vermochten den Aufstieg im Sattel zu bezwingen.
Am vergangenen Samstag starteten Ueli und Thomas im Clubrennen ihres Ski- und Sportclubs. Ein kurzes und flaches Rennen, eine ideale Vorbereitung also für die Strapazen am Sonntag. Doch als Ueli einen Sprint anziehen wollte, riss die Kette an seinem Bike und er wurde durch die Wucht seines Antritts zu Boden geschleudert. Ein hässlicher Sturz mit noch hässlicheren Folgen. Der ganze Arm wurde dabei aufgeschürft, der Knöchel stark geprellt und der Kopf bekam auch noch was ab. Die Abklärungen im Krankenhaus gaben zwar was Knochenbrüche angelangt Entwarnung, dennoch war an einen Start in Eschenbach nicht zu denken.
Die diesjährige Sommerpause hatte ihren Namen für einmal wirklich verdient! Wir durften über einen längeren Zeitraum von trockenen und teilweise sogar heissen Wetterverhältnissen profitieren. Am vergangenen Wochenende sollte sich in Davos zeigen, wer diese paar Wochen am effizientesten nutzen konnte und wer mit guten Beinen in die finale Saisonphase starten kann…
In den Lizenz-Kategorien wurde dieses Wochenende um die Schweizermeistertitel gekämpft. Für die unlizenzierten Kids- und Fun-Kategorien fand ein weiterer Lauf im Rahmen eines BMC Cups statt. Austragungsort war die Lenzerheide, wo zum ersten Mal ein BMC Cup, oder eben die Schweizermeisterschaft veranstaltet wurde.
Die Strecke konnte vor allem mit Höhenmetern aufwarten. Hatte die grosse Runde doch auf 4.3km Länge über 230 Höhenmeter zu bieten. Dies hatte zur Folge, dass bspw. die Fun-Fahrer mit ihrem Pensum von einer mittleren und vier grossen Runden, 1100 Höhenmeter zu bewältigen hatten. Immerhin sorgten die rasanten Abfahrten und technisch anspruchsvollen Passagen auf trockenem Untergrund für ordentlichen Spass und entschädigten für die brettharten Aufstiege.
Meine Saison verlief bisher eher schlecht als recht. Obwohl ich stets top-motiviert bin, mit meinem 1-A Focus Bike und den neuen Kleidern von X-Bionic auf die Tube zu drücken und mich auch mit unzähligen Trainings auf die Belastungen vorbereite, blieben die guten Leistungen aus. Die gesundheitlichen Probleme im April und Mai trugen sicherlich dazu bei, dass ich bislang weit unter meinen Erwartungen blieb. Hinzu kommt, dass ich noch nie gegen solch starke Gegner gefahren bin. Langsam aber sicher sollte eine Namensänderung der Kategorie „Fun“ ins Auge gefasst werden… :-)
Das Rennen in Hittnau ist immer wieder speziell. Die Strecke verläuft zu mehr als 50% über breite, flache Kiesstrassen doch der einzige Aufstieg führt über einen Trampelpfad im Wald, der durch die rennenden Biker jeweils zum tiefen Morastfeld wird. Weil dies über die letzten Jahre stets so blieb, fanden die Biker auch dieses Jahr – nach der sonnigen und trockenen Woche – eine klebrige, bis zu 20cm tiefe Dreckschicht vor. Hochrennen lautet also einmal mehr die Devise, worüber sich nicht alle Biker freuten…
Endlich richtiges Frühlingswetter. Vergangene Woche ging dies uns wohl allen durch den Kopf. Tatsächlich machten die Regenwolken Platz und die Sonne liess die Temperaturen steigen. Beste Voraussetzungen also für heisse Rennaction in der Kiesgrube in Gränichen. Die technisch schwierige Strecke war staubtrocken und so waren schnelle Rennen garantiert.
Die letzten Tage und Wochen hat es ja bekanntlich praktisch ununterbrochen geregnet. Das drückt nicht nur auf die Stimmung, es weichte auch den Untergrund der Rennstrecke in Wetzikon gewaltig auf. Die Runde verläuft zu grossen Teilen über Waldtrails und Wiese – kein Wunder also waren die Athleten und deren Bikes jeweils bereits nach einer Runde total mit Dreck zugekleistert. Viele Rennfahrer mussten dadurch auch technische Probleme mit der Schaltung oder den Bremsen beklagen…
Am Samstagmorgen reiste Ueli zusammen mit seinen Brüdern Thomas und David nach Solothurn an den dritten Lauf des BMC Racing Cups. Der Regen der vergangenen Woche liess auch am Samstag nicht nach und so war der Streckenuntergrund tief und daher doppelt anstrengend. Ueli hatte eine äusserst schwere Trainingswoche in den Beinen und stapelte darum vor dem Start etwas tief. Im schlammigen Schanzengraben mitten in Solothurn kam er aber super vom Start weg und versuchte die Position zu halten. Dies gelang leider nicht und so musste er schon früh Fahrer ziehen lassen. Er ordnete sich aber im vordersten Drittel des Feldes ein und fuhr ein starkes Rennen bei den widrigen Bedingungen. Mit dem 18. Platz war er dennoch nicht ganz zufrieden.
Als der EKZ-Cup in Schwändi wegen Schnee abgesagt wurde, war nicht nur Lucas bitter enttäuscht. Um die lange Zeit bis zum nächsten Rennen in Solothurn zu überbrücken, nahm er am vergangenen Samstag am Bike Cup Ostschweiz in Thal teil.
Am Start kam Lucas zwar nicht wunschgemäss weg, aber in der ersten Abfahrt konnte er dann doch an die Spitze setzen. Von da an machte er gewaltig Tempo und liess die Lücke nach hinten schnell grösser werden. Den Rest des Rennens bestritt Lucas solo und siegte schliesslich mit einer halben Minute Vorsprung.
Dieser schöne Sieg motiviert natürlich für die kommenden Rennen. Insbesondere steht mit dem BMC Cup in Solothurn eines der Lieblingsrennen von Lucas auf den Plan. Er wird sicher versuchen den Schwung mitzunehmen und auch dort eine super Leistung zu zeigen...
Infos und Ranglisten: http://www.bike-cup.ch/
Der erneute Wintereinbruch nötigte die Veranstalter des EKZ Cups dazu, den ersten Lauf der diesjährigen Serie abzusagen. Über 30 Zentimeter Neuschnee machten es für die Organisatorien unmöglich eine faires und sicheres Bikerennen auf die Beine zu stellen...
Schade, dass die Globale Erderwärmung den Weg ins Glarnerland noch nicht gefunden hat... :-)
So wird der EKZ Cup mit den Rennen in Wetzikon am 26. Mai gestartet.
Wie immer reiste Andi topmotiviert nach Lugano. Dies liegt nicht nur daran, dass er hier bereits einmal gewonnen hatte, sondern auch weil er es immer wieder geniesst auf der schwierigen Strecke Gas zu geben.
Am Start traf er, wie bereits in Schaan, auf das wohl stärkste Fun-Starterfeld der letzten Jahre. Entsprechend frustriert war Andi nach der Startrunde, als er im ersten Aufstieg bereits die Spitze aus den Augen verlor. Nichts desto trotz fand er sehr gut ins Rennen und schlug auf der anspruchsvollen Strecke ein hohes Tempo an. Vor allem in den Abfahrten gehörte er zu den schnellsten, was neben ausgezeichneter Technik und einer gehörigen Portion Mut auch dem neuen 29R Focus Bike zu verdanken ist.
Für Lucas sollte die Saison am 6. April um 13:30 Uhr so richtig lanciert werden. Dann nämlich würde der Startschuss zum ersten Lauf des BMC Racing Cups in Schaan fallen. Mit dem brandneuen Teamshirt, einer gehörigen Portion Motivation und frischen Beinen stand er am Start – dank den guten Leistungen vom Vorjahr natürlich in der ersten Reihe.
Mitte März teffen sich jeweils Bikecraks aus der ganzen Schweiz in Niederhelfenswil, um ein erstes Mal die Form unter Beweis zu stellen. So fand auch am vergangenen Sonntag wiederum das beliebte Bikerennen statt.
In der Hauptkategorie waren zahlreiche bekannte Namen am Start. So war es dann auch Matthias Stirnemann, der das Rennen für sich entscheiden konnte. Er verwies Konny Looser und Pascal Schmutz auf die Ehrenplätze. Bei den Damen war es Kathrin Stirnemann, die vorne wegfuhr und sich den Sieg sicherte.