
Jetzt scheint der Herbst definitiv auf dem Vormarsch zu sein. Beim EKZ-Cup im zürcherischen Egg herrschte eigentlich den ganzen Tag lang Nieselregen, der ab und zu in einen richtigen Schauer überging. Eine entsprechende nasse, kühle und vor allem auch rutschige Angelegenheit wartete also auf unsere Fahrer.
Diesmal möchte ich mal vom typischen Ablauf eines Renntages berichten, damit Sie sich vorstellen können, was da alles dazu gehört.
Bei einem EKZ Cup treffe ich in der Regel gegen Mittag mit meinen Brüdern auf dem Renngelände ein. Als erstes bereite ich mein Bike kurz vor, also den Luftdruck in den Reifen und der Federgabel kontrollieren etc. Danach geht’s auf die Besichtigungsrunde. Die Streckenführung ist ja meist identisch mit dem Vorjahr, dennoch gilt es schwierige Passagen in der Abfahrt zu studieren und sich die Ideallinie einzuprägen. Gleich anschliessend hole ich im Rennbüro die Startnummer ab und esse zurück beim Teambus eine Kleinigkeit. Dann startet mein Bruder Ueli in der Kategorie Overall, wo ich während der ersten Rennhälfte am Streckenrand stehe und ihn ordentlich anfeuere.
Rund eine Stunde vor meinem Start, nachdem ich Kleider, Trinkflaschen usw. fürs Rennen vorbereitet habe, fahre ich mich warm. Es gilt den Körper auf Betriebstemperatur zu bringen und insbesondere die Beine in einem Aufstieg oder mit ein paar Sprints optimal vorzubereiten. Denn wie jeder weiss, geht’s beim Cross Country vom Start weg voll zur Sache. Gut zehn Minuten vor dem eigentlichen Startschuss erfolgt die Startaufstellung, bevor dann volle Pulle durchgestartet wird.
Nach dem Rennen wird als erstes das Bike kurz mit dem Schlauch vom Dreck befreit ehe ich mir noch kurz die Beine ausfahre. Es folgen noch die wohlverdiente Dusche und das Warten auf die Rangverkündigung…
Das Rennen in Egg selber verlief für mich dann recht annehmbar. In der letzten Runde konnte ich mit einem Angriff vier Konkurrenten stehen lassen. Jedoch bremste mich ein Defekt am Vorderrad in der Abfahrt buchstäblich aus, sodass ich alle vier wieder ziehen lassen musste. Im Ziel Rang zehn, statt sechs...
Nächsten Samstag steht der Finallauf in Fischenthal an. Dort gilt es nochmals Punkte zu sammeln und sich in der Schlussabrechnung nach vorne zu arbeiten.
Grüsse David
Infos und Ranglisten: www.EKZ-Cup.ch
TEAM-FEED |
|
Lucas |
Ist mit dem 6. Platz nicht zufrieden. Obwohl er damit immer noch der zweitbeste in seinem Jahrgang ist!
|
Sven |
Ist zum Saisonende optimal in Form! Erneut ein starker zehnter Platz, die Top-Ten in der Gesamtwertung sind zum Greifen nah!
|
Thomas |
Fuhr den langen Aufstieg in seinem Rhythmus, dies reichte für den 24. Platz im erneut grossen Fun-Feld.
|
Andi |
Ist wieder zurück in der Schweiz. Verzichtete aber aufgrund Jetlag und leichter Erkältung auf den Start
|
Martin |
Martins Kette verklemmte sich in der ersten Runde derart, dass er das Rennen beenden musste. |
Milena |
Platz 6 bringt wiederum wertvolle Punkte für die Cup-Wertung und dies trotz Erkältung. |
Ueli |
Vermochte konstante Rundenzeiten abzuliefern, aber es fehlt die letzte Konsequenz. Dennoch ein guter 13. Platz.
|
Matthias |
Leidet ebenfalls an einer Erkältung und musste deswegen auf den Start verzichten… |
Kommentar schreiben